Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-2473-2941
Gestationsdiabetes nach Sterilitätsbehandlung

F S Rep 2023. DOI: 10.1016/j.xfre.2023.11.008
Unter dem Begriff „Sterilitätsbehandlung“ werden verschiedene Therapien zusammengefasst. Darunter fallen neben der medikamentösen Therapie auch eine Intracytoplasmatische Spermieninjektion (ICSI) und eine In-vitro-Fertilisation (IVF). Jede dieser Behandlungen hat verschiedene Nebenwirkungen und bringt gewisse Risiken mit sich. Die Zahl der nach einer Sterilitätsbehandlung geborenen Kinder nimmt weltweit zu. Darüber hinaus entwickeln insgesamt mehr Frauen in der Schwangerschaft einen Gestationsdiabetes (GDM), welcher mit einer entsprechenden Ernährung oder einer zusätzlicher medikamentösen Therapie eingestellt wird. Ein erhöhter Body Mass Index (BMI) ebenso wie die ethnische Herkunft können das Risiko für einen GDM erhöhen. Ein Zusammenhang zwischen dem Auftreten eines Gestationsdiabetes und einer Sterilitätsbehandlung wird vermutet, ist bisher jedoch wenig erforscht.
Publication History
Article published online:
13 May 2025
© 2025. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany